Unsere Roadmap

Das E-Commerce Hosting entwickelt sich ständig weiter – wir tun es auch.

Durch regelmäßige neue Funktionen, Verbesserungen und Sicherheits-Updates laufen unsere Web Cluster jederzeit auf höchster Leistung und bei maximaler Stabilität.

Varnish 7.7

Varnish ist in der Version 7.7 für Kundinnen und Kunden im Application Center verfügbar.

Update day

Unser monatlicher Update-Tag steht an. An diesem Tag werden planmäßige Updates für das Betriebssystem und die verwendete Software eingespielt. Eine Übersicht der geplanten Software-Aktualisierungen kann für jeden Cluster im Application Center im Bereich "Zugriff & Verwaltung > Paket Updates" eingesehen werden.

E-Rechnungsformat ZUGFeRD

Wir haben unsere Rechnungen auf das E-Rechnungsformat ZUGFeRD umgestellt. Alle Rechnungen werden wie gewohnt versendet und stehen zusätzlich im Managed Center zum Download zur Verfügung. Mit diesem Service bieten wir eine höhere Effizienz und digitale Transparenz.

PHP 8.4

PHP 8.4 steht ab sofort in unserem Managed Center zur Installation bereit. Diese Version überzeugt mit verbesserten Performance-Optimierungen, neuen Funktionen wie Read-only-Klassen und flexibleren Initialisierungen sowie einer optimierten Typsicherheit. Wie gewohnt können unter Apache und NGINX verfügbare PHP-Versionen einfach installiert oder deinstalliert werden.

Neue Ansicht im Application Center

In unserer Übersicht im Application Center ist neben der Clusteransicht jetzt auch eine Kundenansicht verfügbar. Über einen Menüreiter kann einfach zwischen den beiden Ansichten gewechselt werden.

Neue Darstellungsoptionen im Application Center

Im Application Center stehen ab sofort neue Einstellungen für die Oberfläche zur Verfügung. Über das Menü kann ein Dark Mode aktiviert und zwischen der ganzen und reduzierten Breite der Seite gewechselt werden.

Supervisor in Cluster Control

Supervisor ist jetzt auch in Cluster Control verfügbar. Über die Commands können Supervisor sowie Supervisor Programme und Gruppen gesteuert werden.

DKIM

Im Managed Center sind unter dem Menüpunkt E-Mail jetzt erweiterte Einstellungen für DKIM verfügbar. DKIM kann sowohl für den E-Mail-Server, als auch für den Cluster eingerichtet werden und so die Zustellbarkeit von E-Mails und den Schutz vor Identitätstäuschung verbessern.

PHP 8.3

PHP 8.3 ist im Managed Center zur Installation verfügbar und bietet eine bessere Performance, Syntax und Typensicherheit. Zudem können unter Apache und NGINX über eine neue Option beliebige zur Verfügung stehende PHP Versionen installiert oder deinstalliert werden.

Neues Application Center als Default

Das neue Design im Application Center ist nun als Default gesetzt, d.h. als Standard-Layout nach dem Login. Außerdem sind die neuen Funktionen "vereinfachter Wechsel zwischen Clustern" und "Festlegen von Menüpunkten als Favoriten" verfügbar.

Assets nicht über Varnish tunneln

Für VarnishSSL ist es nun möglich, Assets nicht mehr über Varnish zu tunneln, sondern direkt auszuspielen. Über die Varnish SSL-Einstellungen können Anpassungen für die ausgewählte Domain vorgenommen und dadurch die Ladezeiten reduziert werden.

Neue Cluster Control Commands

Neue Commands für die Funktionen Elasticsearch, OpenSearch, PHP, Redis, Solr und Varnish wurden über Cluster Control veröffentlicht. Außerdem ist das Feature Node.js inkl. Commands jetzt über Cluster Control verfügbar.

Solr 8.11.2

Auf allen Clustern mit Ubuntu 20.04 und 22.04 steht Solr 8.11.2 zur Verfügung. Im Managed Center wird bei der Auswahl der Solr-Version 8.11 nun automatisch die Version 8.11.2 installiert.

Reload Feature in Cluster Control

Die im Managed Center bereits verfügbare Reload-Funktion für Apache und NGINX steht Ihnen jetzt auch in unserem CLI-Tool Cluster Control zur Verfügung.

Neues Application Center

Mit unserem neuen User-Interface im Application Center bieten wir Ihnen eine höhere Übersichtlichkeit und mehr Nutzerfreundlichkeit. Neben der optischen Neugestaltung finden Sie neue Features wie Favoriten und Filtermöglichkeiten. Auch die Geschwindigkeit ist durch das moderne Java Script-Framework Vue.js deutlich erhöht.

Varnish 7.4

Varnish ist in der Version 7.4 für Kundinnen und Kunden mit Ubuntu 22.04 und neuer im Application Center verfügbar. Für weitere Informationen bezüglich Varnish lesen Sie gerne unseren Blogbeitrag.

Varnish 7.3

Varnish ist in der Version 7.3 für Kundinnen und Kunden mit Ubuntu 20.04 und neuer im Application Center verfügbar. Für weitere Informationen bezüglich Varnish lesen Sie gerne unseren Blogbeitrag.

Reload-Feature für Apache und NGINX

Mit unserer neuen Reload-Funktion können Sie Apache und NGINX schnell und einfach neu laden. Über einen Button im Managed Center führen Sie dies mit einem Klick aus.

Neue Ansicht Paket-Updates

In der Ansicht "Paket-Updates" im Managed Center finden Sie nun alle Updates der Software-Pakete mit den kompletten Versionsangaben.

Pimcore Hosting

Für höchste Zuverlässigkeit und Performance bieten wir Ihnen nun eine optimierte Server-Umgebung für Pimcore-Anwendungen an.
Informationen über unser Pimcore Hosting finden Sie auf unserer Website. FAQ rund um das Thema haben wir in unserer Knowledge Base zusammengefasst.

Support von OpenSearch 2.6

Ab sofort ist die neueste Version, 2.6, von OpenSearch im Managed Center verfügbar.

Nutzerbasierte FTP-Logs

Das Managed Center ermöglicht es Ihnen nun, FTP-Logs auf Nutzerbasis abzurufen. Diese Funktion gibt Ihnen mehr Kontrolle und Einblicke in die Aktivitäten auf Ihrem Cluster.

Erweiterte OPCache-Funktionen

Für verbesserte Leistung und Konfigurationsmöglichkeiten bietet unser Managed Center nun erweiterte Funktionen für die individuelle Konfiguration von OPCache.
Hierzu gehören unter anderem opcache.max_accelerated_files, opcache.interned_strings_buffer, opcache.revalidate_freq und opcache.memory_consumption.
Profitieren Sie von optimierter Verarbeitung von PHP-Scripts und einer höheren Leistungsfähigkeit.

hyvä Hosting

Ab Anfang März bieten wir Hosting für Magento 2-Shops, die das Hyvä Theme einsetzen. Mit Hyvä können besonders schnelle Frontends gebaut werden. Mehr dazu unter https://hyva.io/.

PHP 8.2

Ab Februar können Sie auf allen Ubuntu-Clustern die Version PHP 8.2 im Managed Center aktivieren. Zu den Neuerungen von PHP 8.2 gehören unter anderem Read-only-Klassen, eine Schnittstelle zur Generierung von Zufallszahlen, drei eigenständige Typen sowie die Verknüpfung von Intersection und Union Types. Eine detaillierte Übersicht der Neuerungen und Deprecations in PHP 8.2 können Sie der Ankündigung auf php.net sowie der dortigen Dokumentation entnehmen.

Mage-OS Hosting

Ab Anfang Februar hosten wir den Magento 2 Fork Mage-OS. Auch unsere Kommandozeilentools wie mc-software sind bereits für Mage-OS kompatibel; gleiches gilt auch für ShopPerformance und ShopSecurity. Für Fragen zu Mage-OS können Sie gerne die offizielle Website besuchen.

Varnish 7.1 und 7.2

Varnish ist in der Version 7.1 und 7.2 für Kundinnen und Kunden mit Ubuntu 18.04 und neuer im Application Center verfügbar. Für weitere Informationen bezüglich Varnish lesen Sie gerne unseren Blogbeitrag.

Verwaltung von Node.js

In unserem Application Center sind nun auf Ubuntu-Clustern die geläufigen LTS-Versionen vorinstalliert und können dort verwaltet werden. Der Up- bzw. Downgrade einer Node.js-Version ist dort ebenfalls möglich.

Im Manager Center wird Ihnen außerdem die Prozessübersicht aller laufenden Node.js angezeigt.

Ubuntu 22.04

Am 21. April dieses Jahres wurde die aktuelle LTS-Version von Ubuntu veröffentlicht. Wir haben unseren E-Commerce-Stack für Ubuntu 22.04 optimiert und unser Application Center angepasst und stellen Ihnen Cluster mit dem neuen Betriebssystem bereit.

Akeneo Hosting

Wir hosten die Community Edition von Akeneo in den Versionen 4, 5 und 6. Bei Fragen rund um das Thema lesen Sie gerne unseren FAQ -Beitrag.

Support von Redis-Versionen

Alle Redis 6 und 7 Minor-Versionen werden im Application Center unterstützt.

ShopPerformance

Mit ShopPerformance können Sie mit einem Klick Ihren Onlineshop auf Optimierungen hin prüfen und sehen sofort, wo noch Potenziale vorhanden sind. Das neue Feature finden Sie ab dem 01.08.2022 in Ihrem Application Center.

Varnish 7.0

Varnish ist in der Version 7.0 für Kundinnen und Kunden mit Ubuntu 18.04 und neuer im Application Center verfügbar. Für weitere Informationen bezüglich Varnish lesen Sie gerne unseren Blogbeitrag.

Partner-Portal

Mit unserem neuen Partner-Portal haben Sie jederzeit einen Überblick über Ihren Partner-Status, Ihre Provisionen und Kunden. Darüber hinaus stehen Ihnen dort Ihre Partnervereinbarungen sowie Marketing- und Vertriebsmaterialien zum Download zur Verfügung.

Welcome to maxcluster

Das Managed Center, das Teil des Application Center ist, wurde speziell zur Unterstützung unserer englischsprachigen Kundinnen und Kunden übersetzt. Bitte beachten Sie, dass bisher nur die wichtigsten Dienstleistungen, die wir anbieten, übersetzt wurden.

Support von OpenSearch 1.3

Ab sofort ist die neueste Version, 1.3, von OpenSearch im Managed Center verfügbar.

Support von OpenSearch 1.2

Mit OpenSearch 1.2 ist ab dem 08.03.2022 eine weitere Such- und Analyse-Suite auf Open-Source-Basis in unserem Managed Center verfügbar. Diese ist unter anderem mit der neuen Magento-Version 2.4.4 kompatibel. Weitere Informationen finden Sie auf unserer FAQ-Seite.

Elasticsearch Versionen

Wir unterstützen nun vier weiter Major-Versionen von Elasticsearch in unserem Managed Center, um Ihnen die höchstmögliche Kompatibilität mit Ihren E-Commerce Softwareversionen zu garantieren. Ab sofort stehen Ihnen die Versionen 2,5,6 und 7 zur Auswahl bereit.

TLS 1.3 für Ubuntu 18.04 und 20.04

Auf allen Clustern unter Ubuntu 20.04 steht nun für NGINX, Apache 2 und VarnishSSL eine Unterstützung von TLS 1.3 zur Verfügung. Auf Clustern unter Ubuntu 18.04 wird TLS 1.3 für NGINX und VarnishSSL unterstützt.

Debian 8 Fork für “Cluster Control”

Unser Kommandozeilen-Tool „Cluster Control“ ist nun in einer Version für Cluster unter Debian 8 und in einer weiteren Version für Cluster unter Ubuntu 18.04, 20.04 und neuer verfügbar. Die Umstellung hat den Hintergrund, dass Debian 8 aktuell nur mit der älteren PHP-Version 7.2 kompatibel ist, während Ubuntu 18.04 und neuere Ubuntu-Versionen bereits aktuellere PHP-Versionen unterstützen.

Zwei-Faktor-Authentifizierung

Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir unseren Kundinnen und Kunden ihren Account im Managed Center mit einer 2-Faktor-Authentifizierung zu schützen. Wenn diese aktiviert war, war es bisher ausschließlich möglich, einen verlorenen Secret von maxcluster-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern zurücksetzen zu lassen. Um diesen Vorgang komfortabler zu gestalten, haben wir alternative Restore-Methoden entwickelt. Eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie weitere Informationen hierzu finden Sie auf unserer FAQ-Seite.

PHP 8.1

Auf allen Ubuntu-Clustern kann die Version PHP 8.1 im Managed Center aktiviert werden. Einen umfassenden Überblick über die relevanten Neuerungen und die Kompatibilität zu bestehenden Anwendungen liefert ab dem 30.11.2021 unser aktueller Blog-Artikel.

Alternative Nameserver

Kundinnen und Kunden haben direkt bei der Domain-Bestellung die Möglichkeit, alternative Nameserver anzugeben. Durch die Mitnahme der Domain ist auch gewährleistet, dass vorhandene DNS-Konfigurationen nicht überschrieben werden.

Supervisor

Mit dem Feature „Supervisor“, das wir für Ubuntu-Cluster anbieten, lassen sich nun Dienste wie Scheduled Task Runner, Queue Worker oder Consumer in unserem Managed Center zentral prüfen und überwachen. So können einer oder mehrere Server betrieben und alle darauf verwendeten Dienste zentral verwaltet werden.

Personal Access Token für Cluster Control

Als Benutzer von Cluster Control können, neben dem API Key, nun auch die Personal Access Token zum Login in Cluster Control verwenden.

ShopSecurity: verbesserte Reports

Wir haben unsere automatischen ShopSecurity-Reports nochmals verbessert: Der Link für die Handlungsanweisung zeigt nun auf den Server, auf dem der Report erstellt wurde. Insbesondere Nutzer von CWC erhalten so einen besseren Überblick.

Return Path für Sendmail

Als Nutzer des Managed Centers kann nun für den VHost ein individueller Return Path für Sendmail-Konfigurationen gesetzt werden. Damit können Änderungen nun ganz bequem im Self-Service durchgeführt werden.

Komfortable HTTPS-Weiterleitung

Um die Weiterleitung via HTTPS für unsere Kundinnen und Kunden nun komfortabler zu machen, haben wir bei NGINX und Apache einen weiteren Reiter eingefügt, in dem man nicht nur die URL eintragen kann, sondern auch das entsprechende SSL-Zertifikat. Alternativ kann mit nur einem Klick auch ein kostenloses Let’s Encrypt-Zertifikat aktiviert werden.

"Symfony"-Anwendungstemplate

Wir haben das Auswahlverfahren für Kundinnen und Kunden, die NGINX verwenden und eine “Symfony”-Anwendung betreiben noch komfortabler gemacht. Es gibt nun die Möglichkeit, im Managed Center im Bereich "Anwendung" /"NGINX" einfach "Symfony" im Pulldown-Menü auszuwählen und auf dem Cluster auszuführen.

Default-Composer wählbar

Um Kundinnen und Kunden die Arbeit mit Paketverwaltungstools zu vereinfachen, bieten wir ihnen nun im Managed Center die Möglichkeit sowohl die von der Anwendung geforderte Version auszuwählen, als auch eine Composer-Version als Default festzulegen. Gleichzeitig wird angezeigt, welche Version aktuell verwendet wird.

Managed Center Update

Am 1. April haben wir ein umfangreiches Update unserer Cluster- und Kundenverwaltungssoftware "Managed Center" veröffentlicht. Auf unserer FAQ-Seite haben wir alle relevanten Informationen zu den Änderungen zusammengefasst.

PHP 8.0

Auf allen Ubuntu-Clustern kann die aktuell Version PHP 8.0 im Managed Center aktiviert werden. Einen umfassenden Überblick über die relevanten Neuerungen und die Kompatibilität zu bestehenden Anwendungen liefert unser Blog-Artikel PHP 8.0 - Lohnt sich das Update?.

MySQL 8

If required, an upgrade to MySQL 8 can be performed by our service. The upgrade is possible for Ubuntu 18.04 and 20.04 clusters and can be requested directly in the Managed Center. Besides the introduction of Window functions and Common Table Expressions, the JSON functions have also been enhanced in MySQL 8. Due to our best practice configuration the database instances are always performant and highly available.

Plus-Addressing für Managed E-Mail

Unser Managed E-Mail-Hosting unterstützt ab sofort das sogenannte "Plus-Addressing". Dabei kann ein Suffix mittels Plus-Zeichen an den Benutzernamen der E-Mail-Adresse angehängt werden, um unterschiedliche E-Mail-Adressen für verschiedene Anwendungen oder Newsletter mit einem Postfach zu nutzen. Alle E-Mails, die an "benutzername+suffix@domain.test" gesendet werden, werden an das Postfach "benutzername@domain.test" zugestellt.

Elasticsearch Upgrade

Die Aktualisierung bestehender Elasticsearch-Instanzen kann nun direkt über das Managed Center erfolgen. Hierbei ist es ebenfalls möglich auf die nächste Major-Version zu wechseln. Zudem werden die aktuellen Versionen auf Ubuntu-Clustern viel schneller bereitgestellt.

ShopSecurity - Automatischer Report

Unsere Sicherheitsfunktion ShopSecurity wird noch praktischer. Durch einen täglichen, automatischen Domain- & Malware-Scan wird die Sicherheit von Online-Shops fortlaufend geprüft. Bei relevanten Änderungen oder Malware-Funden werden die Administratorinnen und Administratoren des Clusters direkt per E-Mail informiert. Der automatische Report kann auf Clustern mit Managed Business und Managed Enterprise Service-Level aktiviert werden.

Elasticsearch Snapshots

Für Elasticsearch-Instanzen können tägliche, automatische Snapshots konfiguriert werden. Zusätzlich lassen sich bei Bedarf manuelle Snapshots erstellen. Diese sind vor allem bei einem Versionswechsel hilfreich, da sich Snapshots immer in der jeweils nächsten Major-Version von Elasticsearch einspielen lassen. So wird das Update erleichtert und es ist kein vollständiger Re-Index notwendig.

RabbitMQ

RabbitMQ ist eine Message-Broker-Software, die z.B. zusammen mit Magento 2 eingesetzt werden kann. Ein möglicher Anwendungsfall ist die Entkopplung der Bestellung im Online-Shop von den nachgelagerten Prozessen. Der Versand der Bestellbestätigung per E-Mail oder die Übermittlung an ein ERP-System erfolgen dann erst im Nachgang. Der Nutzer wird direkt auf die Bestätigungsseite weitergeleitet. RabbitMQ wird als neue Funktion in das Managed Center integriert und allen Kundinnen und Kunden ohne Zusatzkosten bereitgestellt.

Elasticsearch Plugins

Ab sofort kann die Installation von Analysis-, Ingest- und Mapper-Plugins direkt im Managed Center vorgenommen werden. Die sehr häufig genutzten Plugins "analysis-icu" und "analysis-phonetic" werden standardmäßig auf allen Instanzen installiert.

Redis 6

Für unsere Kundinnen und Kunden mit Ubuntu-Clustern wird die aktuelle Version 6 der In-Memory-Datenbank Redis bereitgestellt. Das Update ist für bestehende Cluster optional und erfolgt über das Managed Center.

Ubuntu 20.04

Am 23. April wurde die aktuelle LTS-Version von Ubuntu veröffentlicht. Wir haben unseren E-Commerce-Stack für Ubuntu 20.04 optimiert und unser Managed Center angepasst, sodass wir nun Cluster mit dem neuen Betriebssystem bereitstellen können.

Software Update-Verlauf

Neben einem Rückblick auf die letzten Software-Updates, gibt es im Managed Center auch die Möglichkeit, einen Ausblick auf die Paket-Aktualisierungen des kommenden Update-Tages zu erhalten.

Redis 5

Kundinnen und Kunden mit Ubuntu 18.04 Cluster können im Managed Center ein optionales Update von Redis 4 auf Version 5 durchführen.

Spam-Filter

Durch mehrere Maßnahmen, wie z.B. zusätzliche DNS-Blocklists, konnten wir die Wirksamkeit unserer Spam-Filter signifikant verbessern.

Elasticsearch Heap-Größe

Die Heap-Größe für Elasticsearch lässt sich nun im Managed Center anpassen. Zusätzlich wird die Auslastung als Graph im Monitoring des Managed Center dargestellt.

Tideways-Environment konfigurieren

Der Wert für das Tideways-Environment lässt sich nun über das Managed Center konfigurieren. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie Daten von Live- und Staging-Clustern in einem gemeinsamen Tideways-Account erfassen wollen.

Redis-Instanzen leeren

Die Daten einer Redis-Instanz können nun ohne Umweg über das Managed Center geleert werden. Zur Einbindung in CI-/ CD-Prozesse ist diese Funktion ebenfalls in Cluster Control enthalten.

ShopSecurity

Die Sicherheit unserer Kundinnen und Kunden ist uns wichtig. Daher bieten wir mit der Funktion ShopSecurity allen unseren Kundinnen und Kunden ein Werkzeug, um ihre Shop-Installationen hinsichtlich bekannter und potenzieller Sicherheitslücken zu prüfen. Alle Informationen dazu enthält unser Blog-Artikel Sicherheit für Onlineshop - das neue ShopSecurity.

Falls noch nicht geschehen, nutzen Sie jetzt direkt die Gelegenheit, um sich mit der Funktion vertraut zu machen und Ihren Shop zu überprüfen.

PHP 7.4

Auf allen Clustern mit Ubuntu 18.04 als Betriebssystem kann nun die aktuelle PHP-Version 7.4 verwendet werden. Einen umfassenden Überblick über alle relevanten Neuerungen und die Kompatibilität zu bestehenden Anwendungen liefert dazu unser Blog-Artikel PHP 7.4 - Wann lohnt sich das Update?.

Cluster Control

Mit Hilfe unseres neues CLI-Tools Cluster Control lassen sich zahlreiche Aktionen durchführen, die bisher nur direkt über das Managed Center erreichbar waren. Gerade für die Umsetzung eines CI-/ CD-Prozesses ist das nützlich, da sich so unter anderem Datenbanken und vHosts automatisiert erstellen lassen. Weitere Informationen zur Verwendung sind im Managed Center unter Cluster Control hinterlegt.

PHP-FPM reload

Über das Managed Center und die Cluster Control Tools ist es nun möglich einen PHP-FPM reload durchzuführen. So können Änderungen an der PHP-Konfiguration übernommen oder der Opcache und Symlink-Cache geleert werden, ohne einen harten Neustart durchführen zu müssen. Bestehende Verbindungen werden dabei erst nach einem Timeout von 30 Sekunden abgebrochen, sodass Browser-Requests in der Regel nicht beeinträchtigt werden.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ihnen fehlen Features?
Kontaktieren Sie uns jederzeit.